SUSANNE EINZENBERGER
SIEVERINGER STRASSE 106
A - 1190 WIEN

+43 664 75053096
OFFICE@SUSANNE
EINZENBERGER.COM
www.einzenberger.com

ATU68431306
HANDELSGERICHT WIEN


LOGO & CI
BY FANNY SEIWALD




















DATENSCHUTZ

Für Ausnahmen (Bilder, Texte und andere Medien für Projekte, die von Kunden zur Verfügung gestellt wurden) können Credits in den jeweiligen Projektbeschreibungen eingesehen werden.  Jegliche Nutzung - kommerzieller oder privater Natur - ist ohne rechtlicher Vereinbarung in schriftlicher Form durch die Fotografin untersagt. Vervielfältigung, Veränderung, Speicherung in jeglicher Form - elektronisch oder anderweitig - ist ohne vorherige Genehmigung strengstens untersagt. Wenn etwas von dem geziegten Material extern Verwendung finden sollte, kann das via office@susanneeinzenberger angefragt werden.

Susanne Einzenberger erklärt hiermit, dass sämtliche Inhalte fremder Seiten, auf die verlinkt werden, nicht im eigenen Einflussbereich liegen. Jede Haftung für deren Inhalte ist daher ausgeschlossen.

Der Schutz von persönlichen Daten ist ein wichtiges Anliegen. Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2018, DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen können Informationen über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website gefunden werden. Jeder Zugriff auf diese Website und jeder Abruf einer auf dieser hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, IP Adresse des anfragenden Computer, Suchwörter, (…). Verarbeitet und gespeichert werden sämtliche personenbezogenen Daten, die im Rahmen von E-Mail-Anfragen übermittelt werden. Diese Daten werden bis auf schriftlichen Antrag zur Löschung gespeichert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn die Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen ihres Browsers getätigt werden. Sollten Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, so werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt.

Bei der Kontaktaufnahme mittels E-Mail werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 95 TKG. Die personenbezogenen Daten nutzen wir zur Beantwortung Ihres Anliegens und (sofern Sie das wünschen) auch zur Anbahnung eines Vertrags. Diese Daten werden nicht ohne Einwilligung weitergegeben, außer dies ist zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Der Anbieter bzw. sein Webspace-Provider erhebt Daten über die Zugriffe auf die Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Website), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/-version verwendetes Betriebssystem Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für den Anbieter nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nur für statistische Auswertungen genutzt. Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Besuchs unserer Website zu Werbe- und Kommunikationszwecken, zur Durchführung der Anmeldung, Anfrage und zur SPAM-Vermeidung, Cookies einsetzen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Cookies können mit Ihrem Browser deaktiviert, gelöscht oder blockiert werden. Besuchen Sie für weitere Informationen die Website Ihres Browserherstellers.

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”) in den USA, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem diesem Link. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zu Zwecken der eigenen Marktforschung und Optimierung der Gestaltung der Website.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde: Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien Telefon: +43 1 531 15-202525, Telefax: +43 1 531 15-202690 E: dsb@dsb.gv.at W: https://www.dsb.gv.at
Für weitere Informationen kann via office@susanneeinzenberger.com Kontakt aufgenommen werden.